Für einen gerechten, humanen und effektiven Umgang mit Kriminalität
Kriminalität ist nicht nur eine individuelle Tat, sondern oft Ausdruck gesellschaftlicher Ungleichheit und sozialer Missstände. Im Gefängnis zeigt sich dies besonders deutlich – wie unter einem Brennglas treten Fragen nach Gerechtigkeit, Menschenwürde und der Verantwortung des Staates in den Vordergrund.
Als Tatort Zukunft e. V. setzen wir uns dafür ein, dass wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden diesen höchst sensiblen Bereich zu kontrolliere und die Wirklichkeit hinter den Gefängnismauern anzuschauen. Gefangene sind wie wir alls Träger von Grund- und Menschenrechten und dürfen niemals für politische Zwecke instrumentalisiert oder unmenschlich behandelt werden. Vielmehr muss jeder Freiheitsentzug darauf ausgerichtet sein, Menschen eine echte Perspektive für ein Leben in sozialer Verantwortung zu bieten.
Unsere Arbeit: Bildung, Resozialisierung, Rechtsschutz
Wir bringen Fachwissen und Praxis zusammen, um innovative Projekte zu entwickeln, die nachhaltige Veränderungen bewirken. Unsere Arbeit konzentriert sich auf vier zentrale Bereiche:
🔹 Bildung im Strafvollzug – Uni im Vollzug verbindet gefangene und nicht-gefangene Studierende in gemeinsamen Seminaren und fördert so Bildung und Perspektivenwechsel.
🔹 Mentoring und Prävention – Credible Messenger setzt auf glaubwürdige Mentor:innen mit eigener Erfahrung, um straffällige Jugendliche zu einem Lebenswandel zu bewegen, um sie vor einer Gefängnisstrafe zu bewahren.
🔹 Kreative Resozialisierung – Prison Design Lab ermöglicht inhaftierten Jugendlichen künstlerische Entfaltung und stärkt ihr Selbstbewusstsein.
🔹 Rechtsberatung und Aufklärung – Recht verständlich verbessert den Zugang zu rechtlicher Beratung für Gefangene und ihre Angehörigen.
Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in verständlicher Sprache in die Gesellschaft zu tragen und so eine fundierte öffentliche Diskussion über Kriminalitätsbekämpfung und Strafvollzug zu ermöglichen.